Skip to Content

Begriffe beginnen mit J

--JuraNach diesem Begriff suchen
Der Jura ist in der Erdgeschichte das mittlere chronostratigraphische System (bzw. Periode in der Geochronologie) des Mesozoikums. Der Jura begann vor etwa 199,6 Millionen Jahren und endete vor etwa 145,5 Millionen Jahren. Der Jura wird von der Trias unter- und von der Kreide überlagert. Siehe auch: Devon, Kambrium, Karbon, Kreide, Ordovizium, Perm, Quartär, Silur, Tertiär, Trias
Janssen, Pierre Jules CésarNach diesem Begriff suchen
Pierre Jules César Janssen (* 22. Februar 1824 in Paris; † 23. Dezember 1907 in Meudon) war ein französischer Astronom. Janssen fand 1868 einen Weg, die Sonnenkorona auch ohne Sonnenfinsternis zu beobachten. Im selben Jahr entdeckte er ein unbekanntes Element im Sonnenspektrum, das Helium. Beides gelang gleichzeitig – unabhängig von Janssen – dem englischen Astronomen Norman Lockyer. Siehe auch: Astronomie Synonyme / andere Formen: Jules Janssen, Pierre Jules César Janssen
JanusNach diesem Begriff suchen
Janus (auch Saturn X) ist einer der inneren Monde des Planeten Saturn. Siehe auch: Saturn Synonyme / andere Formen: Saturn X
Jatho, KarlNach diesem Begriff suchen
Karl Jatho (* 3. Februar 1873 in Hannover; † 8. Dezember 1933 ebenda) war ein deutscher Flugpionier und einer der ersten Menschen, der einen motorisierten Flug durchgeführt haben soll. Synonyme / andere Formen: Karl Jatho
Javelle, StéphaneNach diesem Begriff suchen
Stéphane Javelle (* 16. November 1864 Lyon; † 3. August 1917) war ein französischer Astronom. Siehe auch: Astronomie Synonyme / andere Formen: Stéphane Javelle
Jeffries, JohnNach diesem Begriff suchen
John Jeffries (* 5. Februar 1744 in Boston Massachusetts; † 16. September 1819 ebenda) war ein US-amerikanischer Arzt und Luftfahrtpionier. Synonyme / andere Formen: John Jeffries
Jenatzy, CamilleNach diesem Begriff suchen
Camille Jenatzy (* 1868 in Schaerbeek; † 8. Dezember 1913 bei Habay la Neuve, in den Belgischen Ardennen) war ein belgischer Automobilrennfahrer und Konstrukteur von Elektroautos. Als Fahrer war er dreimaliger Inhaber des Landgeschwindigkeitsrekords, der bei seinem dritten Rekord, den er auch als Konstrukteur gewann, außerdem am 29. April 1899 als erster Mensch mit einem Landfahrzeug über 100 km/h fuhr. Synonyme / andere Formen: Camille Jenatzy
Jenner, EdwardNach diesem Begriff suchen
Edward Jenner [ˈɛdwəd ˈdʒɛnə] (* 17. Mai 1749; † 26. Januar 1823 in Berkeley, Gloucestershire) war ein englischer Landarzt, der die moderne Schutzimpfung gegen Pocken entwickelte. Synonyme / andere Formen: Edward Jenner
Johanson, Donald CarlNach diesem Begriff suchen
Donald Carl Johanson (* 28. Juni 1943 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Paläoanthropologe. Bekannt wurde der Sohn schwedischer Auswanderer, nachdem er am 30. November 1974 das zu 20 Prozent erhaltene Skelett eines 3,18 Millionen Jahre alten weiblichen Australopithecus afarensis gefunden hatte. Das Fossil erhielt die wissenschaftliche Bezeichnung AL 288-1 („AL“ steht für „Afar Locality“), ist aber besser bekannt als „Lucy“. Siehe auch: Paläoanthropologie Synonyme / andere Formen: Donald Carl Johanson, Donald Johanson
Johnson, SamuelNach diesem Begriff suchen
Samuel Johnson (* 7. September jul./ 18. September 1709 greg. in Lichfield; † 13. Dezember 1784 in London) wegen seiner Gelehrsamkeit meist Dr. Johnson genannt (die Universität Oxford ernannte ihn zum Doktor der Rechte ehrenhalber) war ein englischer Gelehrter, Lexikograf, Schriftsteller, Dichter und Kritiker. Er ist nach William Shakespeare der meistzitierte englische Autor und war im 18. Jahrhundert die wichtigste Person im literarischen Leben Englands, vergleichbar mit Gottsched in Deutschland. Siehe auch: Geisteswissenschaft Synonyme / andere Formen: Samuel Johnson
Julianischer KalenderNach diesem Begriff suchen
Der Julianische Kalender – nicht mit dem Julianischen Datum zu verwechseln – wurde von Julius Caesar eingeführt und war in manchen Teilen der Welt noch weit bis ins 20. Jahrhundert gültig, im kirchlichen Bereich teilweise noch bis heute. Er wird heute in der Wissenschaft rückwirkend auch für die Jahre vor dem Wirken Caesars verwendet. Er wurde seit dem 16. Jahrhundert sukzessive durch den Gregorianischen Kalender abgelöst. Synonyme / andere Formen: jul., Julianische Kalender, Julianischen Kalenders
JupiterNach diesem Begriff suchen
Jupiter ist mit einem Äquatordurchmesser von 142.800 Kilometern der größte Planet des Sonnensystems. Er ist mit einer durchschnittlichen Entfernung von 778 Millionen Kilometern von der Sonne aus gesehen der fünfte Planet. Aufgrund seiner chemischen Zusammensetzung zählt er zu den Gasplaneten („Gasriesen“) und hat keine sichtbare feste Oberfläche. Diese Gasriesen werden nach ihm auch als jupiterähnliche (jovianische) Planeten bezeichnet, die im Sonnensystem auch die Gruppe der äußeren Planeten bilden. In dieser Gruppe ist er der innerste und läuft in äußerer Nachbarschaft des Asteroidengürtels um die Sonne. Als eines der hellsten Objekte des Nachthimmels ist er nach dem römischen Hauptgott Jupiter benannt. In Babylonien galt er wegen seines goldgelben Lichts als Königsstern (Stern von Betlehem). Siehe auch: Pasiphae
Jupiter DolichenusNach diesem Begriff suchen
Jupiter Dolichenus war ab dem letzten Drittel des 1. Jahrhunderts ein Soldatengott mit einem im römischen Militär verbreiteten Kult. Er hatte seine Ursprünge in der Stadt Doliche, Dolike oder Dolikhe, wo sich seit alter Zeit eine bedeutende Kultstätte des syrischen Ba'al befand. Synonyme / andere Formen: Iupiter Dolichenus


by Dr. Radut