- Die Erdoberfläche unterteilt sich in 8 große und etwa 10 kleinere feste Lithosphärenplatten (ca. 100 km mächtig), die sich relativ zueinander bewegen.
- zwei Krustentypen: ozeanische (ca. 6 km mächtig) und kontinentale Kruste (im Mittel 36 km mächtig, bis zu 80 km an Kordillierengebirgen)
- Die Platten sind vorwiegend aseismisch. Plattengrenzen werden durch seismisch aktive Zonen definiert.
- Die gegenwärtige ozeanische Kruste und Lithosphäre wurde innerhalb der letzten 200 Ma (5% der Erdgeschichte) durch sea-floor spreading gebildet.
- An aktiven ozeanischen Rücken findet die Produktion neuer Oberfläche statt, während diese an den Subduktionszonen wieder vernichtet wird.
- spreading Raten variieren zwischen 1 und 18 cm a-1.