0001: | Der 3. Oktober ist der 276. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 277. in Schaltjahren). Somit bleiben 89 Tage bis zum Jahresende. |
1622: | Kaiser Ferdinand II. erhebt die Altdorfer Akademie in Altdorf bei Nürnberg zur Universität der Freien Reichsstadt Nürnberg. |
1851: | Der amerikanische Pastor und Imker Lorenzo L. Langstroth entdeckt den Bienenabstand (bee space). |
1901: | Wilhelm Kress unternimmt seinen Flugversuch mit einem Wasser-Flugzeug am Wienerwaldsee. |
1942: | Mit dem ersten erfolgreichen Start der A4-/V2-Rakete in Peenemünde mit einer Gipfelhöhe von 84,5 Kilometern und einer Reichweite von 190 Kilometern gilt diese als das erste von Menschenhand gebaute Gerät, welches in den Weltraum vorgestoßen ist. |
1952: | Die erste britische Atombombe wird vor Australien gezündet. |
1962: | Im Rahmen des US-amerikanischen Mercury-Programms wird ein bemannter Weltraumflug mit dem Astronauten Walter Schirra durchgeführt. Nach sechs Erdumkreisungen endet die Mission Mercury-Atlas 8 mit der Wasserung der Kapsel im Pazifik. |
1967: | Die größte Schleuse der Welt wird bei Antwerpen in Betrieb genommen. |
1985: | Das Space Shuttle Atlantis absolviert seinen Erstflug. Die damit verbundene Mission STS-51-J hat zur Aufgabe, zwei militärisch genutzte DSCS III-Kommunikationssatelliten auszusetzen. |
1993: | Aus der Vereinigung dreier Hochschulen geht die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hervor. |
1997: | In Honolulu wird das erste geklonte Nagetier, die Maus Cumulina, geboren. |
2005: | Ringförmige Sonnenfinsternis in Portugal, Spanien und Afrika; partielle Phase sichtbar in Deutschland, Österreich und Schweiz. |