Skip to Content

USB

USB-Kabel sollen künftig stärkeren Strom transportieren können

Meldung vom Donnerstag, 11. August 2011 - Der Kabelsalat von Computerbenutzern könnte künftig kräftig entwirrt werden. Wie der Internetdienst Golem berichtet, sollen die USB-Anschlüsse bald deutlich leistungsfähiger werden. Konkret geht es um die Stromversorgung der angeschlossenen Peripherie. Bisher können bereits besonders stromsparende Geräte über das USB-Kabel mit Elekrizität versorgt werden. Künftig sollen dann bis zu 100 Watt statt bisher nur 5 oder 10 Watt fließen können. So benötigen etwa externe Festplatten mit hohem Speichervolumen zur Zeit oft noch ein zweites Kabel zur Steckdose. Dieses könnte künftig wegfallen. Dasselbe könnte für Drucker und Displays gelten. Auch das Durcheinander verschiedener Netzteile könnte überflüssig werden, sofern die Hersteller mitspielen. Die neue Spezifikation soll Anfang 2012 auf den Markt kommen.

Quelle: DRadio Wissen

 

 

Smartphone steuert PC über USB-Kabel

Meldung vom Mittwoch, 19. Januar 2011 - Ein USB-Kabel ist praktisch - kann aber offenbar auch gefährlich sein. Zwei Sicherheitsforscher warnen vor einem Problem mit dem Universal Serial Bus: Ein Smartphone, das per USB-Kabel an einen Rechner angeschlossen ist, kann diesen fernsteuern. Sogar Tastaturbefehle auf dem Handy könnten den PC erreichen. Laut den Forschern Angelos Stavrou und Zhaohui Wang lässt sich damit ein Computer unabhängig von dessen Sicherheitseinstellungen ausspähen. Abgefangene Daten könnten dann per Handy weitergeleitet werden. Damit dies nicht passiere, sollten PC-Betriebssysteme nach dem Anschluss eine USB-Geräts immer erst erfragen, ob tatsächlich eine Verbindung aufgebaut werden soll.

Quelle: DRadio Wissen

 

 

Inhalt abgleichen


by Dr. Radut