Skip to Content

Blick in die Vergangenheit: Karte des frühen Universums

Meldung vom Montag, 9. Januar 2012 - Die Entstehung der Galaxien ist eine der ganz großen Fragen für Astrophysiker.

Die Modelle der Forscher zu diesem Thema gelten inzwischen als relativ tragfähig: 600 Millionen Jahre nach dem Urknall haben sich die Galaxien aus Sternen zusammengeballt. Die Fachzeitschrift "Technology Review" berichtet von einem weiteren Schritt in der Forschung zu diesem Thema.

Bisher sei nicht geklärt, wie die Sterne, aus denen sich die Galaxien formten, zuvor im All verteilt waren. Wissenschaftler aus Havard meldeten jetzt, dass sie frühe Karte der Sterne erstellt haben - sie zeige den Zustand des Raums nur rund 30 Millionen Jahre nach dem Urknall vor knapp 14 Milliarden Jahren.

Die Harvard-Forscher haben dazu  nach eigenen Angaben Berechnungen visualisiert, die erstmals einen detailierten Blick in einen so frühen Zustand des Universums ermöglichen. Auch wenn es sich nur um eine Simulation der Vergangenheit handle, könne die Richtigkeit durchaus überprüft werden, schreibt die Zeitschrift weiter. Das Licht, das diese ersten Sterne ausgesendet hätten, sei heute noch messbar. Wie genau die Karte sei, würden deshalb die Forschungen der nächsten Jahre zeigen.

Quelle: DRadio Wissen

 

 



forum | by Dr. Radut