Skip to Content

Déja-vu der Entstehung von Leben auf der Erde beobachtet

Meldung vom Donnerstag, 20. Oktober 2011 - Wie kam das Leben auf die Erde?

Vielleicht bringen die Beobachtungen der Wissenschaftler der Johns Hopkins University im amerikanischen Baltimore Hinweise auf die Antwort der Frage. Sie beobachten zur Zeit in einer Entfernung von 60 Lichtjahren das, was ihrer Meinung nach vor vier Billionen Jahren auch auf der Erde geschah: den Einschlag von Kometentrümmern auf einen Planeten. Die Besonderheit: Spektrometrischen Messungen zufolge enthalten die Trümmer "Bausteine des Lebens", Wasser und organische Stoffe. Einige Astronomen vertreten die Theorie, dass ein ähnlicher Prozess auch der Startschuss für das Leben auf der Erde war, als Jupiter und Saturn ihre Laufbahnen veränderten und ein Trümmer-Regen auf die Erde niederging, der Eis und organische Moleküle enthalten haben soll.

Quelle: DRadio Wissen

 

 



forum | by Dr. Radut