Skip to Content

Satellitennavigation: GLONASS funktionsfähig

Meldung vom Donnerstag, 8. Dezember 2011 - Das russische Satelliten-Navigationssystem GLONASS ist komplett. Wie die verantwortliche Raumfahrtagentur Roskosmos bekannt gab, kreisen mindestens 24 aktive Flugkörper im All und machen den Apparat damit funktionsfähig.

GLONASS wurde noch während des kalten Krieges als Gegenentwurf zum amerikanischen GPS-System entwickelt, funktioniert aber ähnlich wie der Konkurrent: Um die Position eines Objekts bestimmen zu können, werden die Daten von mindestens drei Satelliten benötigt, die von diesem Ort aus sichtbar sind: zum Beispiel bei bekannter Höhe über dem Meersesspiegel die Position geographischer Länge und Breite und die Zeit. Dabei gilt: Je genauer die Zeitangabe, desto präziser die Ortsbestimmung. Ein Zeitfehler von einer Mikrosekunde führt bereits zu einem Fehler der Positionsberechnung von 300 Metern.

Quelle: DRadio Wissen

 

 



forum | by Dr. Radut