Skip to Content

Gedächtnis speichert beobachtete Taten

Meldung vom Mittwoch, 15. September 2010 - Sie beobachten ihren Kollegen, wie er den Rechner am Arbeitsplatz ausschaltet und wundern sich am nächsten Morgen, dass der eigene Computer noch läuft. Ein deutsch-kanadisches Forscherteam hat nun die Erklärung für diese falschen Erinnerungen gefunden. Verantwortlich dafür sind nach ihren Erkenntnissen sogenannte Spiegel-Neuronen. Sie sorgen dafür, dass das Gehirn eine beobachtete Tat als eigene Handlung abspeichert. Die gleichen Nervenzellen verursachen übrigens auch das ansteckende Gähnen. Die Nervenzellen des Gehirns lösen schon bei der Beobachtung einer Aktion die gleichen Reize aus, wie wenn die Aktion selbst durchgeführt wird. Das kann dazu führen, dass diese Handlung auch motorisch nachvollzogen wird - wie eben beim Gähnen.

Quelle: DRadio Wissen

 

 

 



forum | by Dr. Radut