Skip to Content

Gedankenlesen dank Hirnstrom-Messung

Meldung vom Mittwoch, 8. September 2010 - Gedankenlesen hat nichts mit Zauberei zu tun. Wissenschaftlern der Utah University ist es gelungen, ausschließlich durch das Messen von Hirnströmen Worte zu erkennen. Dazu legten sie zwei etwa knopfgroße Gitter mit jeweils 16 Messelektroden direkt auf die Oberfläche des Gehirns ihrer Versuchsperson - der Mann war Epilepsiepatient; ihm war wegen dieser Krankheit ein Teil des Schädels entfernt worden. Sie platzierten die Messstellen an einer Region, die Bewegungen der Gesichtsmuskulatur verarbeitet und einer weiteren, die für Spracherkennung wichtig ist. Dann baten sie ihre Versuchsperson, bestimmte Worte wiederholt laut zu lesen und zeichneten währenddessen die Gehirnströme auf - eine Stimmerkennungssoftware war nicht im Einsatz. Sie stellten fest, dass die Worte, die er sprach, in mehr als drei Viertel aller Fälle von einem Computer anhand der charakteristischen Hirnströme erkannt werden konnten. Die Forscher hoffen, dass ihre Erkenntnisse dazu beitragen  können, Hilfen für Patienten mit Sprachlähmung zu entwickeln.

Quelle: DRadio Wissen

 

 

 



forum | by Dr. Radut