Skip to Content

Dialekte

Regionale Dialekte sind kein Nachteil im Geschäftsalltag

Meldung vom Freitag, 5. August 2011 - Ein Verkäufer, der Sächsisch spricht, das gilt als Nachteil. Aber das muss gar nicht so sein. Das haben Forscher der TU Dresden in mehreren Studien herausgefunden. Dabei untersuchten sie die Wirkung regionaler Dialekte in Verkaufsgesprächen und zwar bei Geschäftskunden im Betrieb und bei normalen Kundenberatungen, zum Beispiel am Bahnschalter. Beide Male stellte sich heraus, dass die Kunden mit dialektsprechenden Mitarbeitern genauso zufrieden waren wie mit Kollegen, die Hochdeutsch sprachen.

Der lokale Einschlag kann sogar von Vorteil sein. Denn je besser der Mitarbeiter für den Kunden zu verstehen ist und je positiver der Kunde der jeweiligen Region gegenüber eingestellt ist, desto zufriedener ist er mit seinem Gegenüber. Stammen beide aus dem gleichen Sprachraum, steigert der Dialekt die soziale Nähe. Dann sind Kunden sogar eher bereit, etwas zu kaufen, als wenn der Verkäufer keinen Dialekt spricht.

In Deutschland sprechen rund 73 Prozent der Menschen einen Dialekt.

Quelle: DRadio Wissen

 

 

Briten und Deutsche hören Dialekte des Nordens am liebsten

Meldung vom Mittwoch, 8. Dezember 2010 - Was den Deutschen das Sächsische ist, das ist den Briten der Dialekt in den Midlands. Die Zeitung "The Telegraph" hat jüngste Studien rund um Dialekte in Großbritannien zusammengefasst: Demnach hört die Sprache der "Brummies", der Einwohner Birminghams, niemand besonders gerne. In einer Umfrage der "BBC" wird sie sogar als hinderlich für die Karriere charakterisiert. Das Schottische wirke beruhigend, das Irische ziemlich sexy. Am liebsten hören die Briten den Einwohnern Newcastles relativ weit im Norden zu. Ihr sogenannter "Geordie Accent" wurde zum attraktivsten in Großbritannien gewählt. Auch in Deutschland rangiert die Sprechart des Nordens auf Platz Eins. Eine Studie des Institutes für Deutsche Sprache aus dem vergangenen Jahr zeigte: 24 Prozent der Deutschen hören das Norddeutsche besonders gerne. Das Bayrische spaltet die Gemüter stark, und das Sächsische ist eindeutig der unbeliebteste Dialekt.

Quelle: DRadio Wissen

 

 

Inhalt abgleichen


by Dr. Radut