Skip to Content

Schmetterlingsflügel Vorbild für langlebige Computerchips

Meldung vom Donnerstag, 29. Dezember 2011 - Manchmal sind Dellen und kleine Buckel gar nicht so schlimm. Wissenschaftler haben beim Herstellen von Silizium solche Fehler extra herbeigeführt - und damit das Material verbessert. Sie ahmten auf diese Weise die Oberfläche von Schmetterlingsflügeln des australischen Odysseusfalters nach. Diese lassen Wasser abperlen, denn die Luft in den kleinen Dellen der Oberfläche wirkt als Puffer zwischen Wasser und Material.

Forscher hatten zuvor bereits ähnliche Materialien entwickelt - die aber sehr anfällig waren und ihre wasserabweisende Funktion nur kurz behielten. Die jetzt entwickelte Silizium-Oberfläche soll erstmals länger als ein Jahr stabil sein. Laut den Wissenschaftlern kann sie mit herkömmlichen Verfahren leicht produziert werden. Computerchips oder andere Elektronikbauteile könnten so langlebiger werden.

Das internationale Team berichtet über seine Ergebnisse im Fachjournal "Applied Physics Letters".

Quelle: DRadio Wissen

 

 



forum | by Dr. Radut