Skip to Content

Leuchtende Bakterien messen Arsengehalt im Wasser

Meldung vom Donnerstag, 26. August 2010 - Vor allem in Südostasien ist mit Arsen verseuchtes Trinkwasser für die Menschen lebensbedrohlich. Denn Arsen ist hochgiftig, kann Krebs auslösen und gerät in manchen Regionen der Erde vor allem durch den Bergbau ins Trinkwasser. Um zu testen, wie stark dieses mit Arsen belastet ist, waren bisher aufwändige chemische Analysen notwendig. Aber es gibt ein neues - biologisches - Testverfahren. Dafür werden drei Wissenschaftler aus Deutschland und der Schweiz mit dem Erwin-Schrödinger-Preis ausgezeichnet. Er wird von der Helmholtz-Gesellschaft vergeben und ist mit 50.000 Euro dotiert. Die Forscher haben spezielle Bakterien entwickelt. Diese werden in Zellen eingepflanzt und bringen sie zum Leuchten, wenn sie mit Arsen in Berührung kommen. Diese Methode ist den Forschern zufolge sicherer und preiswerter als die chemische Analyse.

Quelle: DRadio Wissen



forum | by Dr. Radut