Skip to Content

3700 Jahre altes Gesetzesfragment entdeckt

Meldung vom Dienstag, 27. Juli 2010 - Es ist nur zwei mal eineinhalb Zentimeter groß - aber für Archäologen ein Riesenfund: Das Fragment eines 3700 Jahre alten Gesetzeskodex. Die Tonscherbe wurde bei Ausgrabungen rund um die ehemalige Stadt Hasor im heutigen Nordisrael entdeckt. Das berichtet Ausgrabungsleiter Amnon Ben-Tor von der Hebräischen Universität Jerusalem. Dicht gedrängt seien auf beiden Seiten der Tonscherbe vier Zeilen Text zu sehen. Er behandle das Verhältnis von Meistern zu ihren Sklaven. Der Fund ähnle dem Gesetzeskodex von Hammurabi. Dieser stammt aus der Zeit um 1750 vor Christus, also etwa aus derselben Periode wie die Tonscherbe. Er ist einer der ältesten, praktisch vollständig erhaltenen Gesetzestexte der Welt und wird derzeit im Pariser Louvre gezeigt. Laut Ben-Tor ist es das erste Fragment eines Gesetzestextes, das außerhalb Mesopotamiens gefunden wurde. Mesopotamien, auch als Zweistromland bekannt, ist die Region zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris. Die Stadt Hasor unterhielt direkte politische Beziehungen zu Mesopotamien. Sie lag an der Handelsstraße zwischen Ägypten und Asien.

Quelle: DRadio Wissen



forum | by Dr. Radut