Skip to Content

US-Forscher: Torfmoos nutzt Rückstoßprinzip

Meldung vom Freitag, 23. Juli 2010 - Nicht nur Tintenfische und Quallen nutzen es zur Fortbewegung. Das Rückstoßprinzip wird auch von Pflanzen genutzt, wie US-Forscher im Fachmagazin "Science" berichten. Speziell geht es um Torfmoose. Die Wissenschaftler beobachteten auf Hochgeschwindigkeits-Aufnahmen, wie die Torfmoose ihre Sporenkapseln durch kleine Explosionen in die Höhe schießen. Dort platzen die Kapseln auf und jagen jeweils bis zu 250.000 Sporen in die Luft. Durch die hohe Beschleunigung bilden sich am Rand der Flugbahn ringförmige Turbulenzen, ähnlich wie bei einem Ring aus Zigarettenrauch. Diese Ringwolke kann die Sporen so hoch tragen, dass dann der Wind den Weitertransport übernimmt.

Quelle: DRadio Wissen



forum | by Dr. Radut