Skip to Content

Fortschritte bei der Erforschung chronischer Dermatitis

Meldung vom Donnerstag, 31. März 2011 - Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt am Main sind bei der Erforschung der chronischen Dermatitis einen Schritt weiter gekommen. Dabei handelt es sich um eine entzündliche Reaktion der Haut. Ausgelöst wird diese Krankheit den Forschern zufolge, wenn im Körper eine wesentliche Proteinsequenz namens Sharpin fehlt. Bei Mäusen konnte nachgewiesen werden, dass hornbildende Zellen in der Oberhaut ohne diesen Stoff absterben und auf diese Weise Entzündungen auslösen. Vermutet wird nun, dass Sharpin ein wesentlicher Bestandteil eines Molekülkomplexes ist. Dieser Komplex steuert die Antwort des Immunsystems bei Entzündungen, also zum Beispiel die Bildung von Antikörpern. Bei Menschen mit chronischer Dermatitis wollen die Forscher diesen Molekülkomplex nun in den Mittelpunkt rücken. Er soll künftig gezielt auf einen Gendefekt hin untersucht werden.

Quelle: DRadio Wissen

 

 



forum | by Dr. Radut