Skip to Content

NASA-Sonde soll äußeren Strahlenkranz der Sonne untersuchen

Meldung vom Sonntag, 5. September 2010 - Die US-Weltraumbehörde NASA will in den kommenden Jahren mit einer neuen Raumsonde den extrem heißen, äußeren Strahlenkranz der Sonne untersuchen. Nach Angaben der Wissenschaftler ist die Sonde "Polar Plus" in etwa so groß wie ein Auto. Spätestens 2018 soll sie zur rund 144 Millionen Kilometer entfernten Korona der Sonne geschickt werden. Es sei geplant, dass die Sonde direkt in die äußere Atmosphäre der Sonne fliege. Geschütz werden soll sie dabei durch einen neuartigen Hitzeschild. Die NASA geht davon aus, dass er Temperaturen von bis zu 1400 Grad Celsius standhält. Ziel ist es, herauszufinden, warum die äußere Atmosphäre der Sonne so viel heißer ist als ihre Oberfläche und was den Solarwind antreibt.

Quelle: DRadio Wissen



forum | by Dr. Radut